+49 800 9 66 44 669 (kostenfrei) Mo-Fr von 8-17 Uhr
Referenzen | Follow us:

Grenzebach Maschinenbau GmbH

Digitale Personalakten sorgen für viel Erleichterungen im Arbeitsalltag

Lesedauer ca. 2 Min.

Strukturierte Digitalisierung mit 60 definierten Dokumentenklassen und einheitlicher Aktenführung

FirmaGrenzebach Maschinenbau GmbH
BrancheMaschinenbau und Automatisierung
Sitz86663 Asbach-Bäumenheim
MitarbeitendeCa. 1.600 weltweit
DokumentenartenPersonalakten
LösungDigitalisierung der Personalakten mit einheitlicher Klassifizierung
ProjektrahmenVereinheitlichung und Digitalisierung der Personalakten zur Optimierung der Personalverwaltung und Sicherstellung des Datenschutzes

Über Grenzebach

Firmensitz in Hamlar

Die Grenzebach Maschinenbau GmbH ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierung. Gegründet 1960, hat sich das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Asbach-Bäumenheim zu einem führenden Anbieter von Automatisierungslösungen für die Glas-, Baustoff- und Intralogistikbranche entwickelt. Mit rund 1.600 Mitarbeitenden weltweit bietet Grenzebach maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Industriezweige.

Herausforderung: Uneinheitliche Personalaktenverwaltung

Die Personalakten wurden an den deutschen Standorten individuell verwaltet, was zu Unterschieden in der Aktenführung zwischen dem Hauptsitz in Hamlar und den weiteren Standorten führte. Im Zuge der Digitalisierung sollten die Personalakten vereinheitlicht werden, um der Personalabteilung die Einsicht und Bearbeitung deutlich zu erleichtern. Zudem lag ein besonderes Augenmerk auf dem Datenschutz während des gesamten Prozesses. de.wikipedia.org

Lösung: Strukturierte Digitalisierung mit Fokus auf Datenschutz

Grenzebach entschied sich für die Zusammenarbeit mit Frankenraster (heute DI.UNIT) zur Digitalisierung der Personalakten. Das Projekt umfasste folgende Schritte:​

  • Zentralisierung der Akten: Die Akten der Tochtergesellschaften wurden zentral an den Hauptsitz in Hamlar geliefert, um eine effiziente Abholung durch DI.UNIT zu ermöglichen.​
  • Datenschutz-Schulung: DI.UNIT führte interne Schulungen durch, um die Arbeitsabläufe und das Sicherheitskonzept für Datenverarbeitungsprojekte detailliert zu erläutern. Eine Führung durch die einzelnen Abteilungen ermöglichte es den Auftraggebern, sich von der Arbeitsweise und den Sicherheitsvorkehrungen zu überzeugen.​
  • Digitalisierung und Klassifizierung: Die Dokumente wurden vorbereitet, gescannt und gemäß der von Grenzebach vorgegebenen Klassifizierungsliste in ca. 60 Dokumentenklassen eingeteilt. Dabei wurde auch die Personalnummer erfasst und mit der Personalstammdatenbank abgeglichen.​

Fazit

Unsere Fragen zum Datenschutz wurden ausführlich beantwortet, wir fühlten uns von DI.UNIT (ehemals Frankenraster) gut beraten“

Michael Wolf – Leiter der Abteilung für Abrechnungen

Durch die enge Zusammenarbeit und die geografische Nähe konnte das Projekt nachhaltig und effizient umgesetzt werden. Die sensiblen, personenbezogenen Daten wurden professionell vom analogen ins digitale Zeitalter überführt, wodurch die Personalabteilung nun effizienter arbeiten kann.

Sind auch Sie bereit für die digitale Zukunft?

Sie profitieren von unserem Know-How aus über 2.500 Digitalisierungsprojekten, die wir im Mittelstand, Großunternehmen und öffentlichen Verwaltungen bereits umgesetzt haben.

zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema "Digitale Archivierung":