Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG
Moderne Transformation der Personalakten
Lesedauer ca. 2 Min.
Vor-Ort-Scanservice gewährleistet Datensicherheit während der Digitalisierung
In diesem Artikel
Über Würth Elektronik
Ausgangssituation und Herausforderung
Lösung
Fazit
Firma | Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG |
Branche | Elektronik, Elektromechanik |
Sitz | 74676 Niedernhall |
Mitarbeitende | Teil der Würth Elektronik Gruppe mit rund 7.500 Mitarbeitenden |
Dokumentenarten | Personalakten |
Lösung | Digitalisierung von Personalakten durch Vor-Ort-Scanservice |
Projektrahmen | Digitalisierung von ca. 430 Personalakten innerhalb einer Woche |

Über Würth Elektronik
Die Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG, mit Sitz in Niedernhall, ist ein Unternehmen der Würth Elektronik Gruppe, die zu den innovativsten und wachstumsstärksten Unternehmen im Würth Konzern zählt. Die Gruppe beschäftigt rund 7.500 Mitarbeitende und bietet leiterplattenbasierte Systemlösungen für Stromverteiler, Anzeige- und Bedienfelder sowie elektronische Steuerungen an.
Ausgangssituation und Herausforderung
In der Personalabteilung von Würth Elektronik wurden rund 430 Personalakten physisch verwaltet.Dies führte zu zeitaufwendigen Suchprozessen und erschwerte den schnellen Zugriff auf benötigte Dokumente. Zudem bestand das Risiko von Verzögerungen und Ineffizienzen durch das manuelle Handling der Akten.
„Der Umstieg auf die digitale Personalakte ist wirklich ganz einfach. Man muss es nur wagen und sollte sich nicht davor scheuen.“
Polichronis Kechagias – Würth Elektronik
Lösung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich Würth Elektronik für die Digitalisierung der Personalakten in Zusammenarbeit mit der damaligen Frankenraster (heute DI.UNIT). Besonders wichtig war es dem Unternehmen, dass die Akten während des Digitalisierungsprozesses das Haus nicht verlassen.
Durch den Vor-Ort-Scanservice von DI.UNIT wurde ein abschließbarer Raum bereitgestellt, in dem ein erfahrenes Team innerhalb einer Woche alle 430 Personalakten in durchsuchbare digitale Dateien umwandelte.
Fazit
Der Umstieg auf die digitale Personalakte erwies sich für Würth Elektronik als äußerst erfolgreich. Die Zugriffszeiten auf die Akten wurden deutlich reduziert, und die Transparenz sowie Sicherheit bei der Verwaltung der Aktenzugriffe erhöhten sich signifikant.
Polichronis Kechagias betonte: „Unser Eindruck war sehr positiv, eingeplant war eine Woche, die punktgenau und ohne Probleme eingehalten wurde.“
Das Projekt zeigt, dass der Schritt zur digitalen Personalakte mit dem richtigen Partner effizient und problemlos umgesetzt werden kann.