STOPA Anlagenbau GmbH
Sichere Archivierung schützt Unternehmenswerte
Lesedauer ca. 2 Min.
2.000 Ordner sicher eingelagert für mehr Platz im Unternehmen
In diesem Artikel
Firma | STOPA Anlagenbau GmbH |
Branche | Anlagenbau, Förder- und Lagertechnik, Maschinenbau, Schweißkonstruktionen |
Sitz | 77855 Achern |
Mitarbeitende | Über 350 |
Dokumentenarten | Technische Dokumentationen, Konstruktionspläne, Fertigungsunterlagen |
Lösung | Digitalisierung und sichere Einlagerung von physischen Dokumenten |
Projektrahmen | Digitalisierung von rund 6.500 Ordnern und sichere Lagerung von 2.000 Ordnern |
Über STOPA

Die STOPA Anlagenbau GmbH ist ein unabhängiger mittelständischer Anlagenbauer mit Sitz in Achern, südlich von Karlsruhe. Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 hat sich STOPA zu einem europaweit führenden Anbieter in der Entwicklung und Produktion von automatischen Lager- und Bereitstellungssystemen entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt über 350 Mitarbeitende und bietet Lösungen in den Bereichen Lagersysteme, Maschinenbau, Stahlbau sowie der Konzeption und Realisierung von Parksystemen an.
Ausgangssituation und Herausforderung
Das bestehende Archivgebäude von STOPA war in die Jahre gekommen, und es stellte sich die Frage, wie mit insgesamt rund 6.500 Ordnern verfahren werden sollte. Ein aufwendiger Neubau oder umfangreiche Renovierungsarbeiten des Archivs wären mit hohen Kosten und Aufwand verbunden gewesen. Zudem war der Zugriff auf physische Dokumente zeitintensiv, und es bestand ein erhöhtes Risiko durch mögliche Schäden wie Feuer oder Wasser.
Lösung
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entschied sich STOPA für eine Zusammenarbeit mit der damaligen FRANKENRASTER GmbH (heute DI.UNIT). Im Rahmen des Projekts wurden rund 6.500 Ordner digitalisiert und zusätzlich etwa 2.000 Ordner im Hochsicherheitsarchiv in Buchdorf eingelagert.
Die Digitalisierung umfasste eine Volltextsuche (OCR), die es ermöglicht, spezifische Begriffe innerhalb der digitalen Dokumente schnell zu finden.
Fazit
„Das war eine sehr harmonische Zusammenarbeit.“
Edgar Börsig – Prokurist
Durch die Digitalisierung und sichere Einlagerung der Dokumente konnte STOPA nicht nur Platz und Kosten sparen, sondern auch die Effizienz im Dokumentenzugriff erheblich steigern. Die Implementierung der Volltextsuche erleichtert den Mitarbeitenden die tägliche Arbeit und erhöht die Sicherheit der archivierten Informationen.
Die Zusammenarbeit mit DI.UNIT erwies sich als zukunftsweisende Entscheidung für das Unternehmen.