Stadt Villingen-Schwenningen
Stadt setzt auf digitale Personal- und Kindergeldakten
Lesedauer ca. 2 Min.
Über 2000 Akten digitalisiert, um Verwaltungsprozesse zu beschleunigen
In diesem Artikel
Über die Stadt Villingen-Schwenningen
Ausgangssituation und Herausforderung
Lösung
Fazit
Organisation | Stadt Villingen-Schwenningen |
Branche | Öffentliche Verwaltung |
PLZ | 78050 |
Mitarbeitende | Nicht spezifiziert |
Dokumentenarten | Personal- und Kindergeldakten |
Lösung | Digitalisierung von über 2.000 Akten |
Projektrahmen | Digitalisierung zur Verbesserung der Verwaltungsprozesse und Effizienzsteigerung |
Über die Stadt Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen ist eine Große Kreisstadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie entstand 1972 durch den Zusammenschluss der Städte Villingen und Schwenningen und zählt heute rund 85.000 Einwohner. Als Oberzentrum der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist die Stadt ein wichtiger Wirtschafts- und Bildungsstandort.
Ausgangssituation und Herausforderung
Die Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen verwaltete eine Vielzahl von Personal- und Kindergeldakten in Papierform. Der physische Umgang mit diesen Dokumenten war zeitaufwändig und ineffizient. Zudem bestand das Risiko von Verlust oder Beschädigung der Akten. Um die Effizienz der Verwaltungsprozesse zu steigern und die Sicherheit der Dokumente zu gewährleisten, entschied sich die Stadt für die Digitalisierung dieser Akten.
Lösung
Frankenraster (heute DI.UNIT) wurde mit der Digitalisierung von über 2.000 Personal- und Kindergeldakten beauftragt. Der Prozess umfasste die Abholung der Ordner, die sorgfältige Digitalisierung der Dokumente und die anschließende Lieferung der digitalen Daten an die Stadtverwaltung. Durch die Digitalisierung wurden die Akten in ein elektronisches Format überführt, das einen schnellen und sicheren Zugriff ermöglicht.
Fazit
Die Zusammenarbeit mit DI.UNIT verlief reibungslos und zur vollsten Zufriedenheit der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen.
Andreas Eberhardt aus dem Haupt- und Personalamt der Stadt fasste die Zusammenarbeit wie folgt zusammen: „DI.UNIT (ehemals Frankenraster) hat uns als starker Partner bei der Digitalisierung von über 2.000 Akten professionell, freundlich und umfassend unterstützt. Von der Abholung der Ordner über die Digitalisierung bis hin zur Lieferung der Daten war der Service und die Beratung überzeugend. Bei künftigen Projekten arbeiten wir gerne wieder mit DI.UNIT zusammen.„