+49 800 9 66 44 669 (kostenfrei) Mo-Fr von 8-17 Uhr
Referenzen | Follow us:

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Historische Unterlagen digital zugänglich gemacht

Lesedauer ca. 2 Min.

Zugriff auf historische Vermessungsdaten ist jetzt für interne und externe Nutzer deutlich einfacher

OrganisationLandesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
BrancheÖffentliche Verwaltung
Sitz30169 Hannover
MitarbeitendeRund 180 im Katasteramt Hannover
DokumentenartenAmtliche Grenzdokumente (Skizzen, Schriftstücke)
LösungDigitalisierung von 380 Aktenordnern mit Grenzdokumenten
ProjektrahmenDigitalisierung zur Verbesserung des internen und externen Zugriffs auf historische Vermessungsunterlagen

Über das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Das LGLN ist verantwortlich für die flächendeckende Erfassung und Bereitstellung von Geodaten in Niedersachsen. Diese Daten dienen als Grundlage für zahlreiche Anwendungen mit geografischem Bezug, wie beispielsweise Verkehrslenkung, Hochwasserschutz oder Standortsuche. Das Katasteramt Hannover, als Teil des LGLN, betreut die Stadt und Region Hannover mit einer Fläche von 2.400 km² und beschäftigt rund 180 Mitarbeitende.

Ausgangssituation und Herausforderung

Die Vermessungs- und Katasterbehörden in Niedersachsen verwalten umfangreiche Archivunterlagen, die bis zu 150 Jahre alte Urkunden enthalten. Diese Dokumente, bestehend aus Skizzen und Schriftstücken in Formaten von A6 bis A0 auf unterschiedlichen Trägermaterialien, dokumentieren Ergebnisse von Grundstücksvermessungen.

Die Qualität der Unterlagen war heterogen. Einige waren beschädigt oder in Übergrößenformaten vorhanden.

Zudem fehlte es an internen Kapazitäten für eine hausinterne Digitalisierung.

Lösung

Das LGLN entschied sich, die Digitalisierung der Dokumente an Frankenraster (heute DI.UNIT) auszulagern. Insgesamt wurden 380 Aktenordner mit diversen Dokumentenarten, darunter Listen, Zeichnungen und Postkarten mit teils sehr sensiblen Informationen, digitalisiert.

Die Unterlagen wurden als mehrseitige PDF-Dokumente gespeichert und so indexiert, dass sie in das Dokumenten-Management-System des LGLN integriert werden konnten. Dies ermöglichte es den Mitarbeitenden, im „digitalen Rissarchiv“ (DIRA) mit wenigen Klicks alle relevanten Akten übersichtlich einzusehen.

Fazit

Durch die Digitalisierung der amtlichen Grenzdokumente konnte das LGLN den internen und externen Zugriff auf historische Vermessungsunterlagen erheblich verbessern.

„Die Firma DI.UNIT (ehemals Frankenraster) agiert sehr kundenorientiert. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern war stets kompetent und freundlich, die Beratung einwandfrei. Die gesamte Logistik und die Digitalisierung der amtlichen Grenzdokumente wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Die Scanqualität ist hervorragend!“

Bernd Ehlers – Katasteramt Hannover

Das Projekt trug dazu bei, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern und den Service für interne sowie externe Nutzer zu optimieren.

Sind auch Sie bereit für die digitale Zukunft?

Sie profitieren von unserem Know-How aus über 2.500 Digitalisierungsprojekten, die wir im Mittelstand, Großunternehmen und öffentlichen Verwaltungen bereits umgesetzt haben.

zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema "Öffentliche Verwaltung":