Stadtarchiv Ingolstadt
Historische Dokumente digital bewahrt für die Zukunft
Lesedauer ca. 2 Min.
500 Karteiboxen mit sensiblen Daten wurden digitalisiert und langfristig gesichert
Organisation | Stadtarchiv Ingolstadt |
Branche | Öffentliche Verwaltung |
Sitz | 85049 Ingolstadt |
Einwohner (Ingolstadt) | 145.000 |
Dokumentenarten | Historische Meldekartei |
Lösung | Digitalisierung der historischen Meldekartei |
Projektrahmen | Langfristige Sicherung und verbesserte Zugänglichkeit sensibler Meldeunterlagen durch Digitalisierung |
Über das Stadtarchiv Ingolstadt

Das Stadtarchiv Ingolstadt ist das Kompetenzzentrum für Fragen zur Ingolstädter Stadtgeschichte und ein Bindeglied zur Vergangenheit. Es befindet sich seit 1976 zusammen mit dem Stadtmuseum und der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek in einem ehemaligen Festungsbau von 1838/1843 – dem Kavalier Hepp.
Ausgangssituation
Die historische Meldekartei der Stadt Ingolstadt, bestehend aus etwa 500 Karteiboxen mit jeweils vier alphabetisch sortierten Registern, wurde im Stadtarchiv aufbewahrt. Um diese sensiblen Dokumente vor äußeren Einflüssen zu schützen und die darauf befindlichen Informationen dauerhaft zu erhalten, entschied sich das Stadtarchiv für eine Digitalisierung.
Herausforderung
Dem Stadtarchiv fehlten die technischen Ressourcen und das Personal, um die umfangreiche Meldekartei selbst zu digitalisieren. Zudem war eine hohe Sicherheitsstufe während des Digitalisierungsprozesses erforderlich, um die sensiblen Daten zu schützen.
Lösung
Nach einem Angebotsvergleich entschied sich das Stadtarchiv Ingolstadt für Frankenraster (heute DI.UNIT) als Dienstleister, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten konnte. DI.UNIT erstellte eine Inhaltsübersicht der Karteikarten, die während des Projekts mit den Digitalisaten abgeglichen wurde.
Diese Tabelle dient dem Archiv weiterhin zur schnellen Übersicht über alle digitalisierten Karten. Besonderes Augenmerk lag auf der termingerechten Durchführung, um die geplante digitale Nutzung der Kartei für Benutzeranfragen zu ermöglichen.
Fazit
„Eine effiziente und zügige Kooperation.“
Dr. Beatrix Schönwald – Leiterin Museums
Durch die erfolgreiche Digitalisierung der historischen Meldekartei konnte das Stadtarchiv Ingolstadt die sensiblen Dokumente schützen und deren Zugänglichkeit verbessern.