+49 800 9 66 44 669 (kostenfrei) Mo-Fr von 8-17 Uhr
Referenzen | Follow us:

Krones AG

Digitalisierung von Maschinenbegleitmappen

Lesedauer ca. 2 Min.

Die Digitalisierung spart monatlich 80 Arbeitsstunden und optimiert Prozesse

FirmaKrones AG
BrancheMaschinen- und Anlagenbau
Sitz93073 Neutraubling
MitarbeitendeRund 18.500 weltweit
DokumentenartenMaschinenbegleitmappen
LösungAuslagerung der Digitalisierung von Maschinenbegleitmappen
ProjektrahmenEffiziente Digitalisierung von jährlich ca. 400.000 Seiten zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung

Über Krones

Abfüllanlage der Krones AG

Die Krones AG mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, plant, entwickelt und fertigt Maschinen sowie komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Informationstechnologie, Fabrikplanung sowie zahlreiche Produkte der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Intralogistik und Ventilproduktion, ergänzen das Krones Produktportfolio. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 18.500 Mitarbeitende und erzielte 2023 einen Umsatz von 4,720 Milliarden Euro.

Ausgangssituation und Herausforderung

Um die kompromisslose Qualität der Hightech-Anlagen zu gewährleisten, dokumentiert Krones jeden Entstehungsschritt in sogenannten Maschinenbegleitmappen. Diese enthalten prüfrelevante Montageschritte mit entsprechenden Prüfprotokollen und umfassen je nach Maschine zwischen 15 und 200 Seiten. Die abschließende Qualitätsprüfung beinhaltete bisher das Einscannen dieser Mappen, was monatlich etwa 80 Arbeitsstunden in Anspruch nahm.

Lösung

Um interne Ressourcen zu schonen und Prozesse zu optimieren, entschied sich Krones, die Digitalisierung der Maschinenbegleitmappen an Frankenraster (heute DI.UNIT) auszulagern. Die langjährige Zusammenarbeit in anderen Unternehmensbereichen erleichterte diese Entscheidung. Der Ablauf gestaltete sich wie folgt:​

  • Vorbereitung und Logistik: Krones bereitete die Dokumente mit entsprechenden Trennblättern vor. Der Transport erfolgte in verplombten Kisten durch DI.UNIT, wobei der Zustand der Plomben sowohl bei Abholung als auch bei Ankunft dokumentiert wurde.​
  • Digitalisierung und Archivierung: In Buchdorf wurden die Dokumente gescannt. Pro Jahr kamen so rund 400.000 Seiten zusammen, die bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist eingelagert und anschließend datenschutzkonform vernichtet werden.​

Fazit

Durch die Auslagerung der Digitalisierung konnte Krones im ersten Jahr über 1.100 Arbeitsstunden einsparen, die nun in qualitätssichernde und -erhöhende Maßnahmen investiert werden.

Die schnelle Implementierung des Projekts – vom ersten Angebot bis zur Finalisierung verging nur ein Monat – unterstreicht die Effizienz der Zusammenarbeit.

DI.UNIT (ehemals Frankenraster) hat sich für uns als verlässlicher Partner erwiesen. Von der Qualität bis zum OCR ist alles perfekt. Im ersten Jahr konnten so schon mehr als 1100 Arbeitsstunden eingespart und in qualitätssichernde bzw. qualitätserhöhende Maßnahmen investiert werden.“

Peter Mühlbauer – Qualitätsmanagement

Sind auch Sie bereit für die digitale Zukunft?

Sie profitieren von unserem Know-How aus über 2.500 Digitalisierungsprojekten, die wir im Mittelstand, Großunternehmen und öffentlichen Verwaltungen bereits umgesetzt haben.

zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema "Lagerung":