Steinbacher-Consult Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Effiziente Digitalisierung von Flurstücksbögen durch Steinbacher-Consult und DI.UNIT
Lesedauer ca. 2 Min.
Keine Papierstapel mehr – Steinbacher Consult setzt auf digitale Dokumente
In diesem Artikel
Über Steinbacher-Consult
Ausgangssituation und Herausforderung
Lösung
Fazit
Firma | Steinbacher-Consult Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG |
---|---|
Branche | Architektur- und Ingenieurwesen |
Firmensitz | 86356 Neusäß |
Mitarbeitende | Über 280 |
Dokumentenarten | Flurstücksbögen |
Lösung | Digitalisierung und Indizierung von Flurstückskarten |
Projektrahmen | Digitalisierung von 5.400 Flurstückskarten zur Integration in ein Geoinformationssystem für die Stadt Bobingen. |
Über Steinbacher-Consult

Steinbacher-Consult ist ein international tätiges Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Neusäß bei Augsburg. Mit über 280 Mitarbeitern an zehn nationalen und sechs internationalen Standorten entwickelt das Unternehmen seit mehr als 50 Jahren innovative und realisierbare Lösungen im Bereich Architektur- und Ingenieurwesen. Zu den Auftraggebern zählen sowohl Kommunen als auch private Unternehmen.
Ausgangssituation und Herausforderung
Im Rahmen eines Projekts für die Stadt Bobingen stand Steinbacher-Consult vor der Aufgabe, 5.400 Flurstückskarten zu digitalisieren und passgenau mit allen notwendigen Informationen in einem digitalen Geoinformationssystem zu hinterlegen.
Die zu digitalisierenden Dokumente umfassten zwischen 10.000 und 11.000 Einzelseiten in verschiedenen Formaten, ein- oder doppelseitig bedruckt, lose oder geheftet und teils mit handschriftlichen Vermerken. Diese Vielfalt stellte eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere im Hinblick auf die korrekte Zuordnung und Indizierung der einzelnen Flurstücke.
Lösung
Für das Scannen und Indizieren der Karten arbeitete Steinbacher-Consult mit Frankenraster (heute DI.UNIT) zusammen. Nach der Digitalisierung wurden manuell alle benötigten Informationen eingepflegt, um die Dateien der einzelnen Flurstücke korrekt in die Datenbank einzufügen und per Klick in der digitalen Katasterkarte aufrufen zu können.
Fazit
Die Digitalisierung der Flurstücksbögen war für Steinbacher-Consult und die Stadtverwaltung ein großer Gewinn: Auf einen Klick stehen bei Anfragen nun alle nötigen Informationen zur Verfügung. Verwaltungstechnische Aufgaben, Anfragen oder Einsprüche von Grundstückseigentümern lassen sich so deutlich schneller bearbeiten als bisher.
Auch finanziell hat sich die Digitalisierung bei DI.UNIT für das Ingenieurbüro gerechnet: Bei vergleichbaren Scan-Projekten, die im eigenen Haus durchgeführt wurden, seien die Kosten deutlich höher gewesen, so Andreas Landauer.
Daher auch sein positives Fazit:
„So etwas wird in Zukunft sicher häufiger gemacht.“