+49 800 9 66 44 669 (kostenfrei) Mo-Fr von 8-17 Uhr
Referenzen | Follow us:

Stadtwerk Tauberfranken

Energieversorgung digital gedacht

Lesedauer ca. 2 Min.

Wie profitiert das Stadtwerk Tauberfranken langfristig von der digitalen Archivierung?

OrganisationStadtwerk Tauberfranken
BrancheEnergieversorgung
Sitz97980 Bad Mergentheim
Hausanschlüsseca. 10.000 im ganzen Gebiet
DokumentenartenKunden-, Verwaltungs- und Hausanschlussakten
LösungDigitalisierung von rund 56.000 Akten
ProjektrahmenVerbesserung der Effizienz und Zugänglichkeit durch Digitalisierung der Aktenbestände

Über das Stadtwerk Tauberfranken

Das Stadtwerk Tauberfranken ist ein regionaler Energieversorger mit Sitz in Bad Mergentheim. Es versorgt die Region zuverlässig mit Strom, Gas, Wasser und Wärme und engagiert sich für nachhaltige Energielösungen.

Ausgangssituation

Die Kunden-, Verwaltungs- und Hausanschlussakten des Stadtwerks lagen bisher ausschließlich in Papierform vor. Bei Kundenanfragen mussten die entsprechenden Akten manuell aus dem Archiv geholt werden, was zeitaufwändig war und den Service verzögerte.

Herausforderung

Die manuelle Handhabung der umfangreichen Papierakten führte zu ineffizienten Prozessen und verlängerten Reaktionszeiten bei Kundenanfragen. Zudem bestand das Risiko von Verlust oder Beschädigung der physischen Dokumente.​

Lösung

Um die Akten in eine platzsparende digitale Form zu überführen, wurden die Dokumente von Frankenraster (heute DI.UNIT) in Bad Mergentheim abgeholt und in gesicherten Transportbehältern nach Buchdorf gebracht.

Dort wurden die rund 56.000 Akten für die Digitalisierung vorbereitet, indem sie von Klammern, Notizzetteln und Gummiringen befreit wurden.

Nach der Digitalisierung wurden die Dokumente indiziert, sodass die Suche nach Kunden- oder Vertragsnummer im elektronischen System des Stadtwerks Tauberfranken genügt, um die gewünschten Informationen mit wenigen Klicks anzuzeigen.

Die Daten wurden verschlüsselt übertragen und die physischen Akten sicher zurückgeliefert.

Fazit

Durch die Digitalisierung profitieren sowohl Kunden als auch Mitarbeiter des Stadtwerks. Telefonische Auskünfte können nun ohne Wartezeiten erteilt werden, und Mitarbeiter können auch von entfernten Arbeitsplätzen auf die benötigten Unterlagen zugreifen.

„Die Zusammenarbeit war professionell und angenehm“

Boris Limbrunner – Teamleiter IT

Sind auch Sie bereit für die digitale Zukunft?

Sie profitieren von unserem Know-How aus über 2.500 Digitalisierungsprojekten, die wir im Mittelstand, Großunternehmen und öffentlichen Verwaltungen bereits umgesetzt haben.

zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema "Öffentliche Verwaltung":